AML und KYC neu gedacht: Prävention mit Daten und KI
Maschinelles Lernen erkennt Muster, die regelbasierte Systeme übersehen. Durch adaptive Schwellenwerte sinkt die False-Positive-Rate, während True Positives zuverlässiger markiert werden. Wichtig bleibt die Erklärbarkeit der Modelle, damit Compliance-Teams fundierte Entscheidungen dokumentieren können.
AML und KYC neu gedacht: Prävention mit Daten und KI
Videoident, eID, qualifizierte Signaturen und Screening gegen Sanktionslisten lassen sich in nahtlose Onboarding-Flows integrieren. Kunden profitieren von schneller Kontoeröffnung, während die Bank revisionsfeste Protokolle erhält, die KYC-Refreshs, PEP-Prüfungen und Risiko-Scorings transparent verknüpfen.